tipi di tessuto

Stoffarten im Überblick: So wählst du das perfekte Material für deine Modeprojekte

In der Welt der professionellen Bekleidung ist die Kenntnis der verschiedenen Stoffarten ein entscheidender Faktor für Qualität, Funktionalität und stilistische Kohärenz.
Ob Produktentwicklung, Schnitttechnik oder Maßkonfektion – jede Materialwahl beeinflusst direkt das ästhetische, technische und kommerzielle Ergebnis eines Kleidungsstücks.

Diese umfassende Anleitung zu Stofftypen unterstützt Designer, Handwerksbetriebe und Modemarken bei der bewussten Auswahl von Materialien – durch eine strukturierte Analyse natürlicher, künstlicher und synthetischer Fasern sowie ihrer spezifischen Anwendungen und Leistungseigenschaften.


Die wichtigsten Stoffarten: Eigenschaften und Einsatzbereiche in der Mode

Die Kenntnis der verschiedenen Stoffarten ist für Modeprofis unverzichtbar, um das am besten geeignete Rohmaterial für jede Kreation präzise auszuwählen.
Von Naturfasern bis hin zu modernsten technischen Fasern bieten die heute verfügbaren Stoffarten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf Stil, Komfort und Funktionalität.

Diese Übersicht richtet sich an Designer, Ateliers und Marken, die einen schnellen und fundierten Überblick über die Welt der Stoffarten erhalten möchten.


Natürliche Stoffe

Natürliche Stoffe stammen aus tierischen oder pflanzlichen Quellen und sind wegen ihrer Authentizität und Qualität sehr geschätzt:

  • Baumwolle

  • Leinen

  • Hanf

  • Ramie

  • Brennnessel

  • Wolle

  • Alpaka

  • Kaschmir

  • Mohair

  • Angora

  • Yak

  • Seide (Maulbeerseide, Tussah, Eri, Meerseide)


Künstliche Stoffe

Künstliche Stoffe werden aus natürlichen Rohstoffen gewonnen, die chemisch verarbeitet wurden:

  • Viskose

  • Rayon

  • Modal

  • Cupro

  • Acetat

  • Triacetat

  • Lyocell (TENCEL™)

  • Bambus-Rayon

  • Algacel

  • Milchfaser (Casein)

  • Sojafaser


Synthetische Stoffe

Synthetische Stoffe basieren auf vollständig künstlich hergestellten Polymeren und bieten höchste technische Leistungen:


Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stoffart für deine Kollektionen

Die Wahl des Stoffes hängt von vielen Faktoren ab: Saison, Schnitt, gewünschte Passform und ästhetisches Erscheinungsbild.
Jede Stoffkategorie bietet einzigartige Eigenschaften, die sich für spezifische Anwendungsbereiche eignen.


Natürliche Stoffe – typische Anwendungen

  • Baumwolle: Ideal für T-Shirts, Hemden, Unterwäsche, Sommerbekleidung und Kinderkleidung.

  • Leinen: Perfekt für Sommeranzüge, Hosen, Tageskleider und elegante Hemden.

  • Wolle: Für Mäntel, Jacken, Winterhosen, Strickwaren und Maßanzüge.

  • Kaschmir: Luxusmaterial für Pullover, Schals und leichte Wintermäntel.

  • Seide: Ideal für Blusen, Abendkleider, Lingerie, Schals und hochwertige Futterstoffe.

  • Alpaka und Mohair: Für voluminöse Strickwaren und elegante Wintermäntel.


Künstliche Stoffe – typische Anwendungen

  • Viskose: Für fließende Kleider, feminine Blusen, Wickelröcke und leichte Sommerteile.

  • Modal: Perfekt für körpernahe T-Shirts, hochwertige Unterwäsche und funktionelle Bekleidung.

  • Lyocell (TENCEL™): Für nachhaltige Jeans, frische Hemden und urbane Sportmode.

  • Cupro: Ideal für Futterstoffe, leichte Herrenhemden und geschmeidige Kleider.

  • Acetat/Triacetat: Für Futter, Abendkleider und Röcke mit permanenten Falten.


Synthetische Stoffe – typische Anwendungen

Stoffart Typische Anwendungen
Polyester Technische Jacken, Sweatshirts, Sporthosen, knitterarme Kleider
Nylon Activewear, formende Unterwäsche, Windjacken, Regenbekleidung, Badeanzüge
Elastan (Lycra®) Leggings, Bodys, Wettkampfbekleidung, Stretchkleider
Acryl Strickwaren, Wollmäntel, Schals, Decken
PVC/PU Regenbekleidung, Taschen, Kunstlederdetails, Modische Schuhe
Gore-Tex Trekkingjacken, Skihosen, technische Handschuhe, High-Performance-Outerwear
PLA Nachhaltige Capsule-Kollektionen und grüne Modeaccessoires

Wie du die richtige Stoffart für Mode und Handwerk bewertest

Die richtige Auswahl der Stoffart basiert auf einer sorgfältigen Analyse der strukturellen, technischen und leistungsbezogenen Eigenschaften.
Jede Stoffklasse bietet unterschiedliche Parameter, die Qualität, Verarbeitung und Widerstandsfähigkeit eines Kleidungsstücks beeinflussen.


Technische Eigenschaften natürlicher Stoffe

  • Hohe Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme

  • Unregelmäßige Zellstruktur, chargenabhängige Variationen

  • Gute Färbbarkeit mit Natur- oder Reaktivfarbstoffen

  • Anfälligkeit für Schimmel und Insekten

  • Unterschiedliches Wärmespeicherverhalten je nach Faserart

Eigenschaft Durchschnittswert
Dehnung Niedrig (2–10%)
Abriebfestigkeit Mittel
Dimensionsstabilität Mittel bis niedrig
Pilling Gering (außer bei Kammgarnwolle)
Thermoregulation Hoch

Technische Eigenschaften künstlicher Stoffe

  • Einheitliche Filamentstruktur

  • Hohe Färbe- und Veredelungsfähigkeit

  • Gute Schneiderbarkeit

  • Etwas empfindlicher bei häufigem Waschen

  • Anfällig für Feuchtigkeit (z.B. klassische Viskose)

Eigenschaft Durchschnittswert
Dehnung Mittel (10–20%)
Abriebfestigkeit Mittel bis niedrig
Dimensionsstabilität Hoch (wenn stabilisiert)
Pilling Mittel
Drapierbarkeit Hoch

Technische Eigenschaften synthetischer Stoffe

  • Technische Garne aus kontrollierter Chemie

  • Hohe mechanische und thermische Beständigkeit

  • Vorhersehbare Reaktionen auf physikalische und chemische Einflüsse

  • Geringe Atmungsaktivität (verbessert durch Mikroporenbehandlungen)

  • Optimale Verarbeitung auf industriellen Maschinen

Eigenschaft Durchschnittswert
Dehnung Hoch (20–40%)
Abriebfestigkeit Sehr hoch
Dimensionsstabilität Hoch
Pilling Mittel bis hoch
Thermoregulation Gering (verbesserbar durch Kompositmaterialien)

tipi di tessuto tipi di tessuto tipi di tessuto

Stoffe online kaufen: Große Auswahl an professionellen Materialien für Designer und Handwerker

Der Onlinekauf hochwertiger Stoffarten bietet Designern, Ateliers und Marken heute eine echte Chance, schnell und effizient auf ausgewählte Rohstoffe zuzugreifen.
Dank unseres kuratierten Sortiments kannst du gezielt nach den besten Stoffarten für dein Projekt suchen – sei es Maßanfertigung oder Serienproduktion.

✅ Zugang zu Natur-, Kunst- und Synthetikstoffen
✅ Auswahl nach Zusammensetzung, Grammatur, Struktur und Verwendungszweck
✅ Technische Datenblätter und hochauflösende Bilder für eine bewusste Entscheidung

➡️ Jetzt Stoffe online kaufen und deine nächste Kollektion auf höchstem Qualitätsniveau gestalten!